Diese Webseite bentötigt Javascript um richtig zu funktionieren.

Radiojournalistisches Praktikum

Dein Einstieg in die Medienkarriere

Kanal K bietet dir eine fundierte Grundausbildung im Radiojournalismus. Zusammen mit mehreren Praktikant*innen bildest du während sechs Monaten unsere Ausbildungsredaktion. Du lernst, relevante Themen zu erkennen und vertieft zu recherchieren, spannende Gespräche zu führen und aufzuzeichnen. Nebst Themen, die du einbringst, befasst du dich intensiv mit Gesellschaft und Politik, sprichst mit Musiker*innen und tauchst in die lokale Kulturszene ein. Du produzierst Beiträge, eigene Podcasts und moderierst von Beginn an live – im Studio und an Live-Übertragungen.

Das erwartet dich:

  • intensives Kursprogramm mit erfahrenen Kursleiter*innen aus der Schweizer Medienlandschaft
  • Produktion redaktioneller Inhalte für wöchentliche Sendungen und diverse Projekte
  • regelmässige Livemoderationen
  • Umsetzung eigener Podcasts
  • Social Media- und Video-Workshops mit eigenem Videoprojekt
  • Entschädigung durch Übernahme der Aus- und Weiterbildungskosten sowie einen Praktikumslohn

Mit diesem Praktikum erhöhst du deine Chance, bei einem Radiosender oder anderen Medien einzusteigen, kannst deine Eignung für ein Kommunikationsstudium überprüfen oder dir während des Studiums die nötigen Erfahrungen aneignen.

Folgende Bedingungen müssen für ein Praktikum erfüllt sein:

  • eine Berufsausbildung oder Matur haben
  • selbständig und kritikfähig sein
  • unerschrocken an Unbekanntes herangehen
  • unter Zeitdruck arbeiten können

Nächstes Startdatum: März 2026

Für Fragen steht dir Manuela Furger unter 062 834 90 81 zur Verfügung.

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen schickst du per Mail an: manuela.furger@kanalk.ch

Der radiojournalistische Lehrgang wird in den Jahren 2025 und 2026 von der Stiftung für Medienvielfalt und der Gottlieb und Hans Vogt Stiftung unterstützt - Herzlichen Dank.