Kanal K
Rohrerstrasse 20
5000 Aarau
Tel. 062 834 90 81
Studio: 062 834 90 80
2. Oktober 2019
Wir leben in einer digitalen Welt. Fast alles läuft heutzutage elektronisch ab. Nicht verwunderlich also, dass sich auch die Politik in die digitale Welt verschiebt. Was verstehen wir unter digitaler Demokratie? Soll mit dem Lauf der Zeit gegangen werden oder verbergen sich hinter den technischen Neuerungen Gefahren? Unter anderem diese Fragen beleuchten Jacqueline Wechsler und Nadine Pfister in ihrer Schwerpunktsendung. Der Historiker Daniel Graf erklärt, was digitale Demokratie bedeutet und welche Vorteile E-Collecting – das Sammeln elektronischer Unterschriften – mit sich bringt. Der am Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) forschende Politikwissenschaftler Uwe Serdült zeigt wiederum die Gefahren von E-Collecting auf.
Produktion: Jacqueline Wechsler und Nadine Pfister
Podcast: Play in new window | Download