Diese Webseite bentötigt Javascript um richtig zu funktionieren.

25 Jahre eigene Frequenz

1. April 1997, Rain 15 in Aarau, Baustellenatmosphäre. Plötzlich ging alles sehr schnell. Die PTT meldete, spätestens um 17 Uhr läuft der Sender auf der eigenen Frequenz. Die Wochen zuvor, so liest man in den Protokollen, ging es drunter und drüber. Und siehe da, die unfassbar vielen Stunden an Freiwilligenarbeit haben sich gelohnt: Auf 94.9 MHz (Mittelland) und 94.1 MHz (Baden/Wettingen) konnten die Hörer*innen nun 24/7 Kanal K empfangen.

Zur Historie: Ab dem 1. April 1990 liefen auf der gemeinsamen Frequenz von Radio Argovia und dem Aargauer Regionalradio Testsendungen und Jingles – ab dem 1. Mai 1990 startete unser Fensterprogramm – am 1. April 1997 haben wir die Frequenz dann als Kanal K alleine übernommen. Auch einige unserer Sendungsmacher*innen feiern 25 Jahre Sendezeit bei Kanal K. Alle Podcast zu den Jubiläumssendungen findest du hier:

https://www.kanalk.ch/2022/04/04/25-jahre-k-frequenz-die-sondersendung-zum-jubilaeum/

25 Jahre eigene Frequenz