Diese Webseite bentötigt Javascript um richtig zu funktionieren.

E-Voting – die elektronische Stimmabgabe

In der Schweiz tun wir uns schwer mit der elektronischen Stimmabgabe. Doch woher rührt diese Zurückhaltung? Würde E-Voting etwas an der politischen Teilnahme ändern? Diesen Fragen geht Ramon Marti in seiner Schwerpunktsendung auf den Grund. Der am Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) forschende Politikwissenschaftler Uwe Serdült erläutert, was E-Voting bedeutet und wo wir in der Schweiz genau stehen. Thomas Wehrli, E-Voting Projektleiter bei der Staatskanzeli Aargau erklärt, was man sich von E-Voting in der Schweiz erhofft. Zudem suchte Ramon Marti das Gespräch mit Grossrätin und Parteipräsidentin der CVP, Marianne Binder. Sie spricht über die Gefahren von E-Voting.

Die Schwerpunktsendung im Rahmen unseres Monatsthemas Digitalisierung und Demokratie kannst du dir hier anhören.

E-Voting – die elektronische Stimmabgabe