Kanal K
Rohrerstrasse 20
5000 Aarau
Tel. 062 834 90 81
Studio: 062 834 90 80
Aarau hat sein erstes Podcast Festival: “Aaraufs Ohr” findet am Sonntag, 10. November statt. In Zusammenarbeit mit dem Kreuz – Raum für Kultur präsentiert Kanal K sieben Podcasts live vor Publikum und natürlich auch on air.
Leider fällt der Podcast „The Bridge“ mit Cheija Abdalahe aus. An ihrer Stelle wird Radyo ATA mit Jasmin Gülener auftreten.
11.00 Uhr: Geschichten aus Aarau – Eine Adlige tanzt um den Freiheitsbaum?
Am Podcastfestival „Aaraufsohr“ kehren Simon und Manuel in ihrer neuen Folge von „Geschichten aus Aarau“ wieder in die Revolutionszeit von 1798 zurück. Im Zentrum steht diesmal aber nicht die revolutionäre Bürgerschaft der Stadt, sondern eine Frau aus einem bekannten Aargauer Adelsgeschlecht. Der Ruf nach Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und die anbrechende Helvetik stellten für sie nicht eine Verbesserung ihrer Verhältnisse in Aussicht, sondern der Verlust ihrer Privilegien. Umso erstaunlicher, dass sich die adlige Wittwe im Frühjahr 1798 just in dem Moment in Aarau aufhielt, als die Aarauer:innen sich von Bern lossagten und den ersten Freiheitsbaum errichteten. Simon und Manuel erzählen am 11. November die Geschichte einer beeindruckenden Frau, die ihre Familie durch die Umbruchszeit der Revolution steuerte, Kontakt mit prägenden Persönlichkeiten der Aufklärung pflegte und dabei immer wieder nach Aarau zurückkehrte.
12.30 Uhr Krimi-Gliir – Zwei wahre Verbrechen aus Aarau
Eine über 80-jährige Dame wird tot in ihrem Haus gefunden. Sie wurde brutal erstochen. Schnell hat die Polizei einen Hauptverdächtigen: Ihr 27-jähriger Enkel. Hat er diese schlimme Tat wirklich begangen und wenn ja, wieso? Eine junge Autostopperin wartet auf eine Mitfahrgelegenheit. An ihrem Ziel wird sie nie ankommen. Erst Jahre später entdeckt ein Pilzsammler Teile ihrer Leiche. Wurde sie Opfer eines Verbrechens?
Diese Geschichten zeigen: Unglaubliche und tragische Kriminalfälle gibt es nicht nur in den USA oder sonst wo weit weg. Sondern sie geschehen unter uns: im Nachbarhaus, auf unserem Spazierweg und der Strasse nebenan. Steph und Amy erzählen am Podcast-Festival «Aaraufs Ohr» zwei wahre Verbrechen aus dem Kanton Aargau. Während die eine die Geschichte vermittelt, ergänzt die andere diese mit passenden Fakten, wie zum Beispiel: Was ist ein Cold Case? Wie kommt es zu Victim Blaming? Wann verjährt Mord in der Schweiz? Was ist ein akribisches Geständnis?
14.00 Uhr Steiner gegen Rütti – Barfuss vs. Gummistiefel
Steiner und Rütti versuchen das Kanal K-Volk in ihrem Podcast jeweils auf eine Seite zu ziehen. Ein Streitgespräch über die unterschiedlichsten und unheimlich wichtigen Themen wie zum Beispiel Rockwell gegen VonRoll, Rucola gegen Ricola oder Jazz gegen Blues. Beim Podcast Festival wird Steiner erklären, warum er am liebsten mit nackten Füssen unterwegs ist. Rütti hingegeben macht sich für solide Stiefel stark, geeignet für Viehzucht, Fischerei und Hochwasser. Ein Bashing-Spektakel der besonderen Art. Unpolitisch, unsinnig, unterhaltsam.
15.30 Uhr Geteilte Stories – Geschwister
Die Aarauerin Regina Wurster teilt gerne Storys. Im neuen Podcast auf Kanal K liest die professionelle Sprecherin Geschichten und Storys vor. In den Lesepausen sprechen Reginas Gäste über ihre Gedanken, Gefühle und Interpretationen und kommen so ins Gespräch. Zu Gast in der Episode „Geschwister“ sind Kaa Linder (Redaktorin Kultur SRF) & Markus Keller (Audiodesigner).
16.30 Uhr Talk «unerhört» mit Ursin Felix
Ursin Felix bringt Themen an dein Ohr, die andere lieber verdrängen würden. Es sind unerhörte Themen und Diskussionen, die verstörend sein können, die aber auch Mut machen. Hier gilt: Thematisieren statt tabuisieren! Im Gespräch mit Sarah Bärtschi blickt Ursin hinter die Kulissen der Produktion seiner ersten Staffel.
17.00 Uhr Radyo ATA – Die Entwicklung des Strassenbaus in der Schweiz
Radyo ATA ist ein Kollektiv bestehend aus Radiomacher*innen, die Nachrichten und Themen rund um die Türkei behandeln. In diesem speziellen Livepodcast mit Jasmin Gülener ist der Bauingenieur Ergun Karamuk zu Gast. Er ist ein Pionier der ersten Stunde im schweizerischen Strassenbauwesen. Das Gespräch wird sich auch um die kommende Abstimmung rund um den Ausbau der Nationalstrassen vom 24. November drehen.
18.30 Uhr FINTA*view, Gästin: Rebekka Salm (Autorin)
Bei FINTA*view kommen FINTA*-Personen aus der Kulturbranche zu Wort. Das Podcast-Projekt von Jana Heimgartner und Shannon Hughes möchte Feminismus und Kulturjournalismus verbinden. Am Podcast Festival sprechen sie mit der Oltner Autorin Rebekka Salm. Nach ihrem Erfolgsdebut „Die Dinge beim Namen“ hat sie im Frühling dieses Jahres ihr zweites Werk „Wie der Hase läuft“ vorgelegt.
Wichtige Infos:
Es gibt eine beschränkte Platzzahl. Reservierte Plätze sind möglich unter Eventfrog. Die Bar mit Getränken und Kuchen ist offen, zudem gibt es Momos von Bikash. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte.
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS.


