Diese Webseite bentötigt Javascript um richtig zu funktionieren.

Politische Meinungsbildung im Netz – laut, einseitig und polarisierend?

Unser Leben verschiebt sich immer mehr in die digitale Welt. Social Media ist dauerpräsent in unserem Alltag. Auch das politische Geschehen passiert immer mehr online. Politiker und Politikerinnen werden zu Influencern, Parteien fahren ganze Wahlkampagnen im Internet und Online-Bewegungen beeinflussen Abstimmungen.

In der Schwerpunktsendung von Moritz Casonati und Samuel Meier werden verschiedene Aspekte der Online Meinungsbildung beleuchtet. Mit Luzian Franzini erklärt ein Jungpolitiker, wie er Social Media zu seinen Gunsten nutzt. Die Operation Libero verrät, wo sie ohne Social Media stehen würde. Gaudenz Looser, Chefredaktor von 20 Minuten, spricht darüber, dass eine offene Kommentarspalte im Netz wichtig ist. Expertin Cloé Jans beleuchtet die Veränderungen, die durch die Digitalisierung entstanden sind und Onlinemarketingberater Daniel Bieri berichtet, wie er Politiker und Politikerinnen bei ihrem Onlineauftritt berät.

Die Schwerpunktsendung im Rahmen unseres Monatsthemas Digitalisierung und Demokratie kannst du dir hier anhören.

Politische Meinungsbildung im Netz – laut, einseitig und polarisierend?