Kanal K
Rohrerstrasse 20
5000 Aarau
Tel. 062 834 90 81
Studio: 062 834 90 80
Die Welt, die Schweiz, unsere Region, ist viel zu vielfältig für nur zwei Geschlechter und eine Sexualität. Doch leider begegnen wir auch 2020 immer noch Intoleranz, wenn es um Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung geht. Diesen Monat diskutieren wir Lebens- und Liebesformen, die Mut machen, gegen den Einheitsbrei anzukämpfen. In den Zoom-Schwerpunktsendungen und Akzent-Talks kommen Menschen zu Wort, die einen Weg hinter oder noch vor sich haben, der in heteronormativen Gesellschaften auf Unverständnis stösst. Gemeinsam wünschen wir uns eine Welt, in der alle ihr Leben und ihre Liebe leben können!
Mittwoch, 03. Juni 2020 | 18 Uhr, Zoom – Homosexualität im Sport
Warum gleichgeschlechtliche Liebe im Sport einerseits tabuisiert, andererseits stereotyp erwartet wird. Eine Schwerpunktsendung von Matteo Fruci.
Mittwoch, 10. Juni 2020 | 18 Uhr, Zoom – Queere Porträts der 2. Generation
Welchen Hindernissen queere Menschen mit Migrationshintergrund beim Coming Out begegnen. Eine Schwerpunktsendung von Nisha Thangeswaran.
Mittwoch, 17. Juni 2020 | 18 Uhr, Zoom – Pride @ Home
Was die Absage des Pride-Festivals in Zürich für die LGBTQ+ Community bedeutet. Eine Schwerpunktsendung von Florian Mani.
Mittwoch, 24. Juni 2020 | 18 Uhr, Zoom – Polyamorie
Wie Menschen, die mehr als eine*n andere*n lieben, ihre Beziehungen gestalten. Eine Schwerpunktsendung von Anina Hoch.
Jeden Donnerstag im Juni | 12 Uhr, Akzent – ein Gast, eine Geschichte
Eine Persönlichkeit im Talk rund um LGBTQ+.
—————–
Und weitere Sendungen zum Thema Diversität:
Dienstag, 09. Juni 2020 | 18 Uhr, Radiomilch – der falschsexuelle Podcast der Milchjugend
Sara Boy und die Milchjugend thematisieren diesmal Diskriminierung und Heteronormativität.
Sonntag, 14. Juni 2020 | 14-17 Uhr, Frauen*streik – ein Jahr danach
Wir blicken zurück auf den historischen Streiktag am 14. Juni 2019 und diskutieren darüber, was er nachhaltig bewirken konnte.