Kanal K
Rohrerstrasse 20
5000 Aarau
Tel. 062 834 90 81
Studio: 062 834 90 80
Verschont und verwüstet – Aarau und das Fricktal im Dreissigjährigen Krieg 1618–1648
Nicht nur wegen einer Neuordnung des europäischen Mächteverhältnisses, sondern auch wegen seiner extremen Zerstörung ist der Dreissigjährige Krieg in Erinnerung geblieben. Armeen metzelten sich in verlustreichen Schlachten gegenseitig nieder, Krankheiten wüteten, Söldnertrupps plünderten Dörfer und zerstörten ganze Landstriche.
Viele Orte im deutschen Raum wurden dabei fast vollständig entvölkert und zum Teil für immer dem Erdboden gleichgemacht. Und Aarau? Als Teil der Eidgenossenschaft war die Stadt auf neutralem Boden und blieb von der Zerstörung verschont. Um ein Haar zog es jedoch auch Aarau in den Sog des Krieges. Das Fricktal, nur wenige Kilometer vom unversehrten Aarau entfernt, traf der Krieg mit voller Härte.
Wie kam es zu diesen gegensätzlichen Kriegserfahrungen der beiden Orte? Welche Rolle spielte dabei die Neutralität der Eidgenossenschaft? Manuel erzählt es euch in Folge 28, welche wieder einmal vor Publikum stattfand. Dieses Mal am Ort des Geschehens selbst, nämlich im fricktalischen Kaiseraugst.
Sendung vom 27.05.2024
Moderation und Redaktion: Manuel Näf & Simon Kalberer
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
