Diese Webseite bentötigt Javascript um richtig zu funktionieren.

Zivilcourage – Zivilcourage bei Schüler*innen: neues Schulfach?

In dieser Podcastfolge begrüßen wir Marc Bühler (Bereichsleitung Kinder, Jugend und Integration für die Stadt Aarburg) und Patrick Frei (Bezirksschullehrer an der Schule Suhr) im Studio, um über das wichtige Thema Zivilcourage im Schulalltag zu sprechen.

Zu Beginn der Folge wird der Begriff Zivilcourage definiert und erläutert, wie dieser im schulischen Kontext verstanden und behandelt wird. Die beiden Gäste schildern anschließend Massnahmen, die gezielt ergriffen werden, um die Zivilcourage bei Schüler*innen zu fördern. Dazu zählen zum Beispiel Workshops und spezielle Projekte, die auf gegenseitigen Respekt und Empathie abzielen. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist, wie gut das Lehrpersonal untereinander vernetzt ist, um gemeinsam gegen Mobbing und Ausgrenzung vorzugehen. Marc und Patrick betonen dabei, dass ein starkes Netzwerk innerhalb der Schule essenziell ist, um frühzeitig eingreifen und die Schulgemeinschaft stärken zu können.

Bild: Mikhail Nilov

Sendung vom: 10.10.2024

Moderation und Redaktion: Noé Gisin

Play
00:00
00:00
Podcast Abonnieren
Zivilcourage – Zivilcourage bei Schüler*innen: neues Schulfach?