Kanal K
Rohrerstrasse 20
5000 Aarau
Tel. 062 834 90 81
Studio: 062 834 90 80
Die Hochphase der Missionierungsbewegungen fällt zeitlich mit der Hochphase der Kolonialisierung im 19. Jahrhundert zusammen, insbesondere ab den 1820er Jahren bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit zogen christliche Missionar*innen – sowohl katholische als auch protestantische – in grosser Zahl in die Kolonialgebiete Europas.
Die Schweiz hatte zwar keine eigenen Kolonien, war jedoch massgeblich an den Missionierungsbewegungen beteiligt. Doch was trieb die Missionar*innen an? Welche Werte und Ideologien brachten sie in die Welt – und welche Folgen hatte das für die Kulturen, die sie missionierten?
Mit Unterstützung der Historikerin Claudia Buess gehen wir diesen Fragen auf den Grund und werfen auch einen Blick darauf, welche Rolle die Basler Mission in diesem Zusammenhang spielte. Die Antworten findest du in diesem Podcast.
Sendung vom: 12.12.2024
Redaktion & Moderation: Zsofia Szekely
Bild: Historisches Lexikon der Schweiz
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS