Kanal K
Rohrerstrasse 20
5000 Aarau
Tel. 062 834 90 81
Studio: 062 834 90 80
Cheija Abdalahe hat am 4. November die Zweite Kantonale Flüchtlingssession Aargau besucht und dabei mit den Organisator*innen und zahlreichen Teilnehmenden gesprochen.
In der Schweiz können Geflüchtete über viele Sachen, die sie direkt betreffen, nicht selber entscheiden. Es wird über sie gesprochen, nicht mit ihnen. Um den Anliegen der Geflüchteten auf der politischen Ebene mehr Gewicht zu verleihen und ihnen Gehör zu verschaffen, hat NCBI Schweiz bzw. das Partizipationsprojekt Unsere Stimmen mit Unterstützung von Partnerorganisationen im Jahr 2021 das Flüchtlingsparlament Schweiz ins Leben gerufen.
Seit 2022 gibt es das Flüchtlingsparlament auch im Aargau: An der 1. kantonalen Flüchtlingssession im Kanton Aargau 2022 wurden 20 Vorstösse vom Flüchtlingsparlament verabschiedet. Für die 2. kantonale Flüchtlingssession 2023 war die Idee, keine neuen politischen Vorstösse zu erarbeiten, sondern zusammen an Strategien und Ideen zur Umsetzung der ausgewählten Themen aus der ersten Flüchtlingssession 2022 zu arbeiten.
Cheija Abdalahe, die selber in einem Flüchtlingscamp in der Sahara geboren wurde, hat am 4. November mit dem Mikrofon Stimmen und Eindrücke direkt aus dem Flüchtlingsparlament eingefangen.
Sendung vom 17.11.2023
Moderation: Cheija Abdalahe
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS