Kanal K
Rohrerstrasse 20
5000 Aarau
Tel. 062 834 90 81
Studio: 062 834 90 80
„Die Ukraine hat immer danach gestrebt, frei zu sein“. Diese Worte von Voltaire sind Iwan Masepa (1639-1709) gewidmet.
In seinem Streben nach Autonomie der Ukraine von Russland wechselte er mit einem Teil seiner Armee während des Großen Nordischen Krieges 1709 vom russischen Autokraten Peter dem Großen auf die Seite des schwedischen Königs Karl dem Zwölften. Nach seiner Niederlage in der Schlacht von Poltawa 1709 war er gezwungen, die Ukraine zu verlassen und liess sich in Varnitsa, dem moldawischen Fürstentum des Osmanischen Reiches, nieder, wo er die letzten Monate seines Lebens verbrachte.
Die Katastrophe von Poltawa zerstörte die Pläne von Masepa und seinen Mitstreitern. Obwohl der ukrainische Hetman den Kampf mit dem Moskauer Zaren verlor, wurde sein Name im Kampf gegen das Zarenreich für spätere Generationen zu einem majestätischen Symbol für den Unabhängigkeitswillen.
Er manifestierte der Welt den ungebrochenen Willen des ukrainischen Volkes.
Diese Ausgabe von „UHOLOS auf Ukrainisch“ ist Iwan Masepa gewidmet: „Duma“, „Briefe von Iwan Mazepa an Motra Kochubey“ und „Oh, Ärger, Ärger für mich, Möwe …“, Werke, die Iwan Masepa zugeordnet werden, werden in dieser Sendung vorgetragen.
Weitere Informationen, sowie das Videoformat dieser Radiosendung begleitet von Untertiteln (UA, DE, EN) und Texten auf Deutsch und Ukrainisch findest du auf YouTube und Facebook von UHOLOS.
Sendung vom 04.06.2023
Moderation: Viktoriia Sergiienko
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS